Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf der Website cerasusrecovery.de auf, die von cerasus betrieben wird.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
cerasus
[Adresse]
[Ort]
[E-Mail-Adresse]
[Telefonnummer]
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
2. Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.cerasusrecovery.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

  • der Name Ihres Internet-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken

Die erhobenen Daten werden lediglich zur Auswertung und Verbesserung unserer Dienstleistungen verwendet. Jegliche Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und unter Beachtung Ihrer Privatsphäre.
Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dürfen personenbezogene Daten verarbeitet werden, wenn dies zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen erforderlich ist und dabei die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht überwiegen. Wir verfolgen hierbei verschiedene Zwecke zur Datenerhebung, wie etwa die Auswertung von Nutzungstrends, die Optimierung unserer Dienstleistungen oder die Gewährleistung der IT-Sicherheit.
Unter keinen Umständen werden die erhobenen Daten verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und stellen sicher, dass Ihre Daten in anonymisierter Form verarbeitet werden. Dies bedeutet, dass wir keine personenbezogenen Informationen verwenden, die speziell auf Sie als Einzelperson hinweisen könnten.
Die erhobenen Daten dienen ausschließlich zur internen Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen. Wir verwenden sie nicht für Marketingzwecke oder die Weitergabe an Dritte, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu gegeben.
Unsere Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und wir treffen geeignete Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
Sollten Sie Fragen zu unserer Datenverarbeitung haben oder möchten Sie Ihre Rechte als betroffene Person gemäß der DSGVO ausüben, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und werden Ihre Anliegen so schnell wie möglich bearbeiten.